Selfstorage sind die Keller unserer Zeit

Sofort einen Lagerraum mieten

Platzmangel und teure Mieten treiben den Trend voran, das eigene Hab und Gut professionell einzulagern. Selfstorage sind die Keller unserer Zeit

In vielen Wohnungen gibt es einen magischen Ort. Meist befindet er sich in einer abgelegenen Ecke, unter dem Bett, im Keller oder Dachboden. Der Ort zieht Dinge an. Dinge, die man irgendwann wieder einmal brauchen könnte. Oder auch Erbstücke, die man nicht einfach wegwerfen kann. Aber auch wichtige Dinge, die man nur saisonal benötigt. Der Klassiker ist die Weihnachtsdekoration. Der Christbaumschmuck ist das ganze Jahr im Weg – aber im Dezember wichtig. Auch das Reisegepäck steht die meiste Zeit im Jahr herum. Und Faschingskostüme sind nur an Fassnacht gefragt.

Der Stauraum in vielen Wohnungen ist zu klein. Viele Häuser werden heute ohne Keller gebaut. Schnelle Abhilfe schaffen Selfstorage. Das Geschäft brummt. Es trifft den Nerv der Zeit. Das Geschäftsmodell ist denkbar einfach.

Selfstorage vermieten Lagerräume. Eingelagert werden kann alles, was nicht giftig, verboten, verderblich ist. Die Räume sind diskret, sauber, trocken und sicher. Die Gebäude werden videoüberwacht, sind ohne Anmeldung betretbar – meistens täglich. Selfstorage-Lager sind die Keller oder Dachböden unserer Zeit. Das Konzept kommt aus den USA. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts lagerte ein New Yorker Unternehmen den Hausrat der Oberschicht während deren Sommerfrische ein. In den 1960er-Jahren bauten Landbesitzer aus Texas kleine Baracken und boten sie Bewohnern von Appartements als Lagerflächen an. Sie gelten als die Geburtsstunde von Selfstorage-Anlagen. 60 Jahre später zählt die Federation of European Self Storage Association (Fedessa) in den USA rund 54.000 Standorte. Auf jeden Amerikaner kommen 0,7 Quadratmeter Lagerfläche. Verglichen damit, ist der europäische Markt klein.  5.000 Anlagen stehen auf europäischem Boden, der Großteil im Vereinigten Königreich. 0,02 Quadratmeter stehen jedem Einwohner im Schnitt zur Verfügung. Doch die Branche wächst. Der Markt ist unterversorgt. Immer mehr Menschen wollen Dinge einlagern. Vor allem in Städten.

Auch der Selfstorage in Karlstein ist aktuell wieder voll belegt. Es gibt keine freie Lagerbox. Das ändert sich aber öfters – daher empfehlen wir allen Interessenten, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Die Kündigungsfristen sind sehr kurz.

Wenn Sie ein Lager in  Aschaffenburg, Hanau, Alzenau, Kahl,  Mömbris oder Kleinostheim suchen , sind sie im Selfstorage Karlstein richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an!

Termin vereinbaren

Keller außer Haus – im Selfstorage Karlstein

Selfstorage: Hohe Nachfrage im Rhein-Main-Gebiet

Wohnraum wird immer beengter und funktionaler. Dachböden und Keller werden im Zuge der Nachverdichtung zu Penthouses und Souterrains ausgebaut. Neubauten werden oft nur teilunterkellert. Der Grund ist klar: Kellerräume sind die teuersten Gebäudeteile. Dadurch wird Stauraum zur Mangelware.

Winterreifen, Balkonmöbel, Winterkleidung, die Weihnachtsdeko, Ski-Ausrüstung oder die alte Waschmaschine finden oft keinen Platz in der Wohnung. Jeder Dritte hat zuhause schätzungsweise ein Platzproblem, was sich im letzten Jahr durch vermehrtes Home Office  noch verstärkt hat. Immer mehr Wohnungsnutzer mieten zusätzlichen Stauraum, um ihr Hab und Gut in einem externen Lagerraum unterzubringen.

Diese Lagermöglichkeit ist quasi der „Keller außer Haus“.

Aber auch viele Gewerbetreibende benötigen zusätzlichen Lagerraum. Neben der Akteneinlagerung, mieten auch Selbstständige aus dem E-Commerce die Lagerräume für ihre Materialien und Produkte.  Für Firmen dient das Selfstorage als flexibles Back-Up zu saisonalen Spitzen.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Selfstorage Karlstein nahezu ausgebucht ist.

Ihren Ursprung haben die „Selbstlager“ in den Staaten. Die Vermietung einfacher Garagenzeilen für die Einlagerung von Gütern aller Art in den fünfziger Jahren in den USA, als sich die Errichtung von Garagen in unmittelbarer Nähe von großen Wohnbauanlagen zu einem lukrativen Geschäft entwickelt, war der Beginn der Selfstorage.  Es entstand rasch eine neue Branche. Heute stehen in jeder amerikanischen Stadt  Selfstorage, die zu einem wichtigen Zweig der amerikanischen Wirtschaft wurden. Auch im deutschsprachigen Raum konnte dieser Trend in den letzten Jahren Fuß fassen.

Die Verwendungen von Lagerräumen sind vielfältig. Dabei besteht der größte Vorzug im Auslagern selten verwendeter Gegenstände außerhalb der eigenen Wohnung, die aber von Zeit zu Zeit halt gebraucht werden – Skiausrüstung oder Reisekoffer sind  ein gutes Beispiel dafür.

Das Selfstorage Karlstein biete je nach dem individuellen Bedürfnissen Lagerboxen zwischen 1  m²und 20 m².  Sie sind individuell wählbar und bieten für jeden Zweck den richtigen Raum.

Ab 01.01.2022 werden zwei Räume zwischen 6 und 7 m² frei . 

Wenn Sie einen „Keller außer Haus“ in Alzenau, Seligenstadt, Hanau oder Aschaffenburg suchen, sind sie im Selfstorage Karlstein richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an!

Termin vereinbaren  

Lager mit 120 m² – vermietet

Lager Karlstein

In der neugebauten Lagerhalle im Gewerbepark Frankenstr. 21 in Karlstein wird ab 01.08.2021 eine abgeschlossene Lagerfläche mit 120 m² frei.

Die schicke Lagerhalle wurde im September 2020 fertiggestellt. Der Gewerbepark Frankenstr. 21 in Karlstein ist im Raum Alzenau und von Kahl, Kleinostheim, Mainhausen oder Mömbris in 10 Autominuten zu erreichen. Durch den Autobahnanschluss Karlstein/Alzenau-Süd der A45 ist der Gewerbepark von Aschaffenburg, Seligenstadt oder Hanau in einer Viertelstunde zu erreichen.

Die Lagerhalle ergänzt den etablierten Selfstorage sehr gut.

Die Lagerfläche ist an der niedrigsten Stelle ca. 4 m hoch und hat ein  elektrisches Rolltor mit einer Durchfahrtsbreite von 3 m und eine Durchfahrtshöhe von 3,5 m. Die Halle darf nur als Lager genutzt werden.  Stromanschluss (auch Starkstrom)  ist vorhanden. Datenkabel für Internetanschluss ist vorgesehen.

Die Kalthalle ist mit Sandwich-Elementen gebaut, wird elektrisch beheizt und separat abgerechnet. Somit gibt es eine hohe Kostentransparenz. Die Nebenkosten sind günstig.

Die Halle ist wieder vermietet!

Selfstorage aus wissenschaftlicher Sicht

Selfstorage Karstein

Viele Universitäten und Hochschulen beschäftigen sich mit dem wachsenden Immobilenmarktsegment  „Selfstorage“.  Ein Mietlager, auch Selbstlagerzentrum, Miet-Box, Selfstorage ist ein Angebot bzw. ein Ort zur Lagerhaltung nicht ständig benötigter Möbel und anderer Dinge, das in den 1960ern als selfstorage erstmals in Nordamerika angeboten wurde.

Der Erfolg der Selfstorage erfährt die Aufmerksamkeit verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen.

Die Soziologin Carmen Keckeis erforschte in ihrer Diplomarbeit „Selfstorage“ die sozialen Gründe für den Boom des Geschäftsmodells. Sie interviewte Angestellte und Kunden und untersuchte das Geschäftskonzept im Hinblick auf den Wandel der Lebensstile in modernen, liberalen Gesellschaften. Dabei traten vielschichtige Gründe für die Anmietung von Lagerraum zu Tage. Bei der ohnehin schon schwierigen Wohnungssuche rückt die Frage nach ausreichend Stauraum oftmals in den Hintergrund.

Auch städtebauliche Maßnahmen von Politik und Wirtschaft, die mehr Wohnraum in den beliebten Städten schaffen sollen, begünstigen Selfstorage-Konzepte. Nicht nur der Neubau von Wohnungen steht auf den Tagesordnungen der Baureferate. Mit der sogenannten „Nachverdichtung“ möchte man mehr Platz für die Zuzügler schaffen. Wenn Dachböden und Keller aber zu Wohnraum werden, fällt Stauraum natürlich weg.

Lagerhäuser als Teil des sozialen Alltags

Doch nicht nur der Erfolg des Geschäftsmodells ist Thema. Auch konkrete, kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Urbanisierung werden vorgestellt. Die Studenten des Projekts „Selber Lagern“ des Lehrstuhls Entwerfen und Konstruieren an der Technischen Universität München (TUM) stellten sich dem Problem des Platzmangels in Großstädten. Denn nicht nur privater Lagerplatz ist rar, auch Ebay-Händler, Popup-Stores und Messeteams – die Arbeitsnomaden von heute – haben schwankenden Bedarf an Stauraum. Der Herausforderung, soziales Leben in die Selfstorage-Lagerhäuser zu bringen, stellten sich die Studenten der TUM. Die Teilnehmer entwickelten Lösungen für Stadtquartiere, damit Lagerhäuser sich nicht nur funktional, sondern auch sozial in das Leben einer Stadtgesellschaft einfügen können. Seminarleiter und Architekt Mauritz Lüps stellt im Blog die Entwürfe und Konzepte der Studenten vor. Seminare wie diese zeigen, Selfstorage-Häuser halten immer mehr Einzug ins Stadtgebiet und prägen das Stadtbild nachhaltig. Unternehmen müssen sich immer wieder mit gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Hochschulen und Universitäten bieten dabei interdisziplinären und innovativen Input, um sich mit eventuelle Risiken und Bedenken der Zukunft auseinanderzusetzen und die Geschäftsstrategie nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial und kulturell verträglich auszurichten.

Viele weitere interessante Themen finden Sie in dem Blog „Platzprofessor“

Auch in Europa sind Selfstorage voll im Trend. In Deutschland hat sich die Anzahl der Selfstorage-Hallen seit 2009 verdreifacht – auf 136. Alle Betreiber berichten von einer hohen  Nachfrage nach Lagerflächen.

Hohe Nachfrage nach Lagerflächen

Aktuell sind alle Lagerboxen im Selfstorage Karlstein vermietet. Es gibt eine Warteliste für Interessenten.  Freiwerdende Räume werden kurzfristig nachvermietet.  Da die Fluktation bei Selfstorage naturgemäß immer gegeben ist, empfehlen wir Interessenten, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Wenn Sie ein Lager in Alzenau, Kahl, Mömbris oder Kleinostheim suchen , sind sie im Selfstorage Karlstein richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an!

Termin vereinbaren  

Hohe Nachfrage nach Lagerflächen

Eingang des Selfstorage Karlstein

Das Selfstorage Karlstein mit knapp 70 Lagerboxen zählt zu den kleineren Selfstorage – große Standorte sind mehr als zehnmal so groß. Die Betreiber sind von der Nachfrage angenehm überrascht. Solche guten Nachrichten tuen den Investoren des Gewerbepark Frankenstr. 21 in Karlstein gut, die eine Teilfläche des Gewerbeparks mit 3.400 m² Büro-, Produktions- und Lagerfläche an die Fa. Selfstorage Karlstein vermietet haben. Das Selfstorage kann jedoch nicht mehr erweitern, da alle anderen Flächen den Gewerbeparks auch vermietet sind.

In den USA wurden moderne Storage Units in den 1960er Jahren populär. Heute mietet jeder zehnte Amerikaner eine Lagerbox. In den Großstädten sieht man die Lagerhäuser an vielen Straßenecken. Längst sind sie Teil der amerikanischen Gegenwartskultur geworden. Die Idee ist aber schon viel älter. Schon die alten Chinesen verstauten wohl Besitz in Tongefäßen und lagerten sie in öffentlichen Kellern ein. Auch in Europa sind Selfstorage voll im Trend. In Deutschland hat sich die Anzahl der Selfstorage-Hallen seit 2009 verdreifacht – auf 136. Alle Betreiber berichten von einer hohen  Nachfrage nach Lagerflächen.

Hohe Nachfrage nach Lagerflächen

Aktuell sind alle Lagerboxen im Selfstorage Karlstein vermietet. Es gibt eine Warteliste für Interessenten. Freiwerdende Räume werden kurzfristig nachvermietet. Da die Fluktation bei Selfstorage naturgemäß immer gegeben ist, empfehlen wir Interessenten, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Wenn Sie ein Lager in Alzenau, Kahl, Mömbris oder Kleinostheim suchen , sind sie im Selfstorage Karlstein richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an!

Termin vereinbaren  

Lagerhalle mit 360 m² fertiggestellt – und vermietet

Lagerhalle Frankenstr. 21

Trotz der aktuellen Corona-Pandemie konnte die Lagerhalle im Zeitplan erstellt werden.   Die schicke Lagerhalle kann sich sehen lassen und rundet den Gewerbepark Frankenstr. 21  ab. Der Gewerbepark Frankenstr. 21 in Karlstein ist im Raum Alzenau und von Kahl, Kleinostheim, Mainhausen oder Mömbris in 10 Autominuten zu erreichen. Durch den Autobahnanschluß Karlstein/Alzenau-Süd der A45 ist der Gewerbepark von Aschaffenburg, Seligenstadt oder Hanau in einer Viertelstunde zu erreichen. Die Lagerhalle ergänzt den etablierten Selfstorage sehr gut. Aktuell sind alle Räume vermietet – jedoch wird immer mal wieder etwas frei. Daher empfehlen wir, sich auf unsere Warteliste setzen zu lassen.

Selfstorage sind voll im Trend, was auch in den schnellen Entscheidungen vieler Mietinteressenten wiederspiegelt. Self Storage ist das „Selbst“-Einlagern von Gegenständen durch Privatpersonen oder Firmen in abgeschlossenen, sicheren, sichtgeschützten und bequem zugänglichen individuellen Mieteinheiten unterschiedlicher Größe ab 1 m² bei sehr flexiblen Mietzeiten.

Das eigenhändige Einlagern von allen möglichen Gegenständen, wie z.B. Möbeln, Hausrat, Sportartikeln oder auch Waren, Wein und Akten in individuellen, sichtgeschützten und abschließbaren Mieträumen unterschiedlicher Größe  in sogenannten Selfstorage- oder Lagerboxen schafft Ordnung. Die ehemaligen Büroflächen unterscheiden sich von den üblicherweise angebotenen Garagen oder Lagerhallen. Die absolut trockenen, sauberen und beheizten Abstellräume sind quasi ein Ersatzkeller für Ihre Sachen. Hier können Sie lagern, was sie nur selten brauchen.

Wenn Sie ein Lager im Raum Aschaffenburg, Alzenau, Seligenstadt oder Hanau suchen, sind sie im Gewerbepark Frankenstr.  Karlstein richtig.

Die Nachfrage nach Lagerflächen ist unvermindert groß. Daher konnten die beiden Teilflächen schnell vermietet werden.  

Lager in der Nähe von Alzenau wird erweitert

Baustelle Lager Alzenau

Wenn Sie ein Lager in der Nähe von Alzenau suchen,  sind Sie im Selfstorage Karlstein genau richtig. Wir bieten Lagerflächen ab 2 m² an. Aktuell wird eine weiteres Lager mit 360 m² gebaut. 

Da die Nachfrage nach Lager in Alzenau weiterhin ungebrochen hoch ist, haben wir –  trotz Corona-Krise – zwei neue Lager im Selfstorage Karlstein  geschaffen. Eine Lagerfläche mit 120 m² ist bereits vermietet. Die zweite Fläche mit 240 m² ist noch frei.

Der Neubau wird gerade erstellt – diese Woche beginnen die Dach- und Fassadenarbeiten. Die Lager sind ab Mitte / Ende Juli bezugsfertig. Die Lagerflächen sind an der niedrigsten Stelle ca. 4 m hoch und haben elektrische Rolltore mit einer Durchfahrtsbreite von 3 m und eine Durchfahrtshöhe von 3,5 m. Die Halle darf nur als Lager genutzt werden.

Im Selfstorage Karlstein fnden Sie Lager zu besonders vorteilhaften Konditionen. Egal, was Ihr Unternehmen lagern möchte, hier können Sie die perfekte Fläche für Ihr Vorhaben anmieten. Mit einem Lager in Karlstein direkt an der Autobahnausfahrt Alzenau-Süd  profitieren Sie von vielen Vorteilen: Günstige Quadratmeterpreise sorgen für hohe Kostentransparenz und mit unseren flexiblen Laufzeiten stellen Sie sicher, dass Sie schnell auf Veränderungen reagieren können.

Wenn Sie Interesse an einer Anmietung haben, senden wir Ihnen gerne ein ausführliches Expose zu.

Wenn Sie ein Lager im Raum Aschaffenburg, Alzenau,  Kleinostheim, Kahl, Seligenstadt oder Hanau suchen, sind sie im Selfstorage Karlstein richtig. Die Nachfrage des im letzten Jahr neu eröffneten Lager ist erfreulich.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an! Termin vereinbaren

Lagerraum optimal nutzen

Sofort einen Lagerraum mieten

Der Durchschnitts-Europäer besitzt heute rund 10.000 Gegenstände und die Anzahl der Dinge, die einem am Herzen liegen, nimmt immer mehr zu. Obwohl man im Moment keine Verwendung hat: Erbstücke, an den Erinnerungen hängen oder Akten, die aufbewahrt werden müssen.

Gleichzeitig wird der Platz in den eigenen vier Wänden aufgrund steigender Mietpreise immer kleiner. Hinzu kommt, dass vor allem in den Städten viele Wohnungen über keinen Keller mehr verfügen. Zum Wegwerfen sind die Dinge viel zu schade und der emotionale Wert ist oft so hoch, dass eine Trennung auch nicht wirklich in Frage kommt. Eine Lösung für dieses Problem bietet ein Selfstorage-Lager.

Mit der Entscheidung, einen Lagerraum anzumieten, stehen schon die nächsten Fragen im Raum: Wie groß sollte der Lagerraum sein und was sollte beim Einlagern alles beachtet werden, damit die Habseligkeiten noch lange Freude bereiten?

Auswahl der Lagermöglichkeiten

Garagen oder unbeheizte Lagerhallen haben oft ein Feuchtigkeitsproblem, das sich bei tiefen Außentemperaturen noch verstärkt. Wenn man langfristig einlagern möchte, sollte man darauf achten, dass die Räume zumindest trocken, am besten beheizt sind. Das Selfstorage Karlstein sind ehemalige Büro- und Laborflächen und daher absolut trocken.

Größe des Lagerraums

Hier gilt die Faustregel: Auf 10 Prozent der Wohnfläche bringt man die gesamte Wohnungseinrichtung unter. So passt zum Beispiel die Einrichtung einer 75 m²-Wohnung in ein 8 m²-Abteil. Muss eine ganze Küche eingelagert werden, benötigt man etwas mehr, da die Kücheneinrichtung deutlich mehr Stauraum benötigt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man sich bei der  Größe des Lagerraums überschätzt. Oft reicht weniger Platz, als man denkt.  In jedem Fall helfen die Mitarbeiter des Selfstorage Karlstein mit einer individuellen Beratung weiter.  

Eine gute Planung erleichtert die Einlagerung

Es ist sehr hilfreich, einen Plan zu erstellen, wo sich welcher Karton mit welchen Dingen befindet. So behält man immer die Übersicht und muss nicht lange suchen  

Eine gute Vorbereitung hilft

Am besten erstellen Sie eine Liste mit all den Dingen, die ausgelagert werden sollen. So kann nichts vergessen werden. Bei Verpacken gibt es auch wichtige Hinweise

  • zerbrechliche Gegenstände in Luftpolsterfolie verpacken
  • Möbel nach Möglichkeit zerlegen; das erleichtert das Tragen und spart Platz im Abteil
  • große Umzugskartons für leichte Gegenstände wie Kleidung
  • kleine Kartons für schwere Gegenstände wie Bücher
  • Kartons immer nur so vollpacken, dass man sie noch tragen kann
  • Die Kartons beschriften und zwar so, dass die Aufschrift auch gestapelt lesbar ist

Versicherungsschutz durch die eigene Hausratversicherung

Wir empfehlen mit ihrer Hausratversicherung abzuklären, welchen Schutz für extern gelagert Dinge abgedeckt sind und ggf die Versicherung zu erweitern.

Bei der Einlagerung sollten Sie beachten:

  • schwere Gegenstände unten lagern und leichte Kartons daraufstellen, so kann nichts zerdrückt werden
  • Die zerlegten Möbel und das Sofa hochkant lagern und so die Höhe nutzen und Platz sparen – nicht vergessen: mit einer Hülle abdecken, damit sie vor Staub, Schmutz und Kratzern geschützt sind
  • Jeden Platz nutzen und beispielsweise Bücher im Kühlschrank lagern – hier allerdings die Tür durch ein eingeklemmtes Tuch einen Spalt offenstehen lassen, sonst droht Schimmel
  • Kartons und Gegenstände, die oft benötigt werden, am besten nahe an der Tür lagern. Dinge, die seltener gebraucht werden, weiter hinten platzieren

Gerne können Sie sich unverbindlich unser Selfstorage  in Gewerbepark Frankenstr.  21 in Karlstein ansehen. Wenn Sie ein Lager im Raum Aschaffenburg, Alzenau, Seligenstadt oder Hanau suchen, sind sie im Selfstorage Karlstein genau richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr. Jeder Mieter erhält einen eigenen Schlüssel und muss sich dadurch nicht anmelden.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagerflächen an!

Termin vereinbaren  

Lagermöglichkeiten sind gesucht

Selfstorage ist im Trend

Die Nachfrage nach Lagermöglichkeiten im Raum Aschaffenburg, Alzenau, Hanau und Seligenstadt ist weiterhin ungebrochen. Das Selfstorage Karlstein hat in diesem Sommer nochmals die Fläche erweitert, da die Nachfrage nach Lagermöglichkeiten ungebrochen groß ist. Umzüge sind nicht nur mühsam, mitunter gehen sie auch ans Gemüt. In der neuen Wohnung hat nicht mehr alles Platz. Sich von gewohnten Dingen zu trennen, fällt schwer.

Selfstorage bietet einen Ausweg. In den USA begann man in den 60er Jahren private und gewerbliche Lagermöglichkeiten anzubieten. Heute gibt es dort über 50.000 Selfstorage-Standorte. In den Großstädten findet man Sie an jeder Ecke. Doch auch in Europa lagern immer mehr Menschen ein, selbst die Wissenschaft beschäftigt sich bereits mit dem Phänomen. So sei das Selfstorage der sichtbarste Indikator für den Wandel von der Industrie- zur Konsumgesellschaft. Mal bringt es ein Sohn nicht übers Herz, den Besitz seiner verstorbenen Eltern wegzuwerfen. Mal ist jemand so viel auf Reisen oder studiert im Ausland, dass er ganz auf eine eigene Wohnung verzichtet. Es gibt viele Gründe, nicht benötige Dinge einzulagern: Kleine und große Lieblingsstücke, nicht benötigte Dinge oder die temporäre Verwahrung wie Fassnachtskleider, Weihnachtsdeko oder Koffer.

„Wir sind mit der Auslastung des Selfstorage Karlstein sehr zufrieden.“, so Inhaberin Annette Kraus, die den ersten klassischen Selfstorage in Landkreis Aschaffenburg im Juni 2018 eröffnet hat und sagt weiter: „Wir fühlen uns durch die große Nachfrage an unseren Lagermöglichkeiten mit unseren Einschätzungen bestätigt.“ Mittlerweile ist die Auslastung bei über 80 %. Wer einen Raum anmieten möchte, sollte sich beeilen. Da der Gewerbepark Frankenstr. 21 in Dettingen mit weiteren Gewerbemietern mittlerweile auch voll belegt ist, besteht keine Erweiterungsmöglichkeit mehr. Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich die Lagermöglichkeiten in Karlstein an!

Termin vereinbaren