Selfstorage: Hohe Nachfrage im Rhein-Main-Gebiet

Ob Umzug, Platzmangel oder langfristige Lagerung – das Selfstorage Karlstein bietet flexible Lösungen und liegt damit  im Trend. Ein gemieteter Lagerraum bietet Platz für alles, was nicht mehr in die Wohnung passt. Ein Haus ohne Keller, die Mietwohnung platzt aus allen Nähten oder es steht ein Umzug an und die Möbel müssen zwischengelagert werden? Dann könnte Selfstorage Karlstein die Lösung sein.

Die zunehmende Urbanisierung und der schrumpfende Wohnraum die Haupttreiber für die Expansion des deutschen Selfstorage-Marktes. Die zunehmende Urbanisierung erhöht den Flächenbedarf, wodurch die Immobilienpreise pro Quadratmeter steigen. Diese beiden Faktoren sprechen für den Trend, dass weitere Selfstorage gebraucht werden. In den bevölkerungsreichen Innenstädten Deutschlands ist die Wohnungsnachfrage durch den Überbedarf und die ungleiche Mietspanne angespannt. Daher macht ein kostengünstiges Außenlager Sinn.

Es wird prognostiziert, dass immer mehr Menschen in die Städte ziehen. Dadurch haben sie weniger Platz für ihre Besitztümer. Auch die Verkleinerung der Wohnfläche auf kleinere Häuser spielt eine große Rolle für den Markt der Selfstorage. Selfstorage bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, zu Hause Platz zu schaffen, indem man Gegenstände lagert, für die man keinen Platz hat.

Die zunehmende Urbanisierung und die steigenden Immobilienpreise führen dazu, dass der Wohnraum immer kleiner wird. Da Angebot des Selfstorage Karlstein ist eine lukrative Gelegenheit, ihr Hab und Gut sicher und zu einem günstigen Preis zu lagern.

Wie viel Lagerraum soll ich mieten?

Das Team des Selfstorage Karlstein hilft Ihnen gerne, die passende Größe des Lagerraums zu ermitteln. Oft wird der Raumbedarf überschätzt.  Ein Richtwert ist, etwa 10 bis 15 Prozent der eigenen Wohnfläche als Grundfläche für den Lagerraum zu wählen. Sie können die freien Räume im Selfstorage Karlstein gerne besichtigen, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Analysten prognostizieren weiteres Wachstum 

Der deutsche Selfstorage-Markt hatte im Vorjahr eine Gesamtmietfläche von 0,71 Millionen Quadratmetern und wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,00 % verzeichnen. Bis 2029  wird das Angebot auf 0,83 Millionen Quadratmeter Gesamtmietfläche steigen.  Die Selfstorage-Branche ist ein Teilsektor des Gewerbeimmobilienmarktes. Es wird erwartet, dass das Wachstum in dieser Branche im Prognosezeitraum positiv ausfallen wird, da die zunehmende Urbanisierung und die verbesserten wirtschaftlichen Aussichten in den Regionen zu einem neuen Geschäftswachstum geführt haben.

Der Standort

Ein nahegelegener Standort spart Zeit und Fahrtkosten. Es lohnt sich, Preise und Standorte zu vergleichen. Das Selfstorage Karlstein in das erste Mietlager im Raum Aschaffenburg und ist von Großkrotzenburg, Hainstadt, Seligenstadt oder Rodgau in 15 Minuten zu erreichen.  Auf Grund der hohen Nachfrage wurde es bereits viermal erweitert. Wenn Sie ein Mietlager in  Aschaffenburg, Hanau, Alzenau, Kahl,  Hainstadt, Seligenstadt,  Rodgau, Mömbris oder Kleinostheim suchen, sind sie im Selfstorage Karlstein richtig.

Das Selfstorage Karlstein ist täglich geöffnet zwischen 7 und 22 Uhr.

Vereinbaren Sie einen Termin und schauen Sie sich das Mietlager in der Nähe von Großkrotzenburg, Hainstadt, Seligenstadt und Rodgau an!

Termin vereinbaren

Hinterlasse einen Kommentar:

Ähnliche Beiträge: